Kompetenzenkatalog
Dieser Katalog zeigt eine Übersicht möglicher Fähigkeiten und Kompetenzen, gegliedert in die Kompetenzbereiche fachliche, methodische, personale und soziale Fähigkeiten sowie mögliche Bedeutungen dieser Kompetenzen in der Verbindung mit einer Tätigkeit. Der Katalog ist nicht abschliessend, sondern kann mit individuellen und spezifischen Begriffen ergänzt werden.
Die Kompetenzen sollen im konkreten Zusammenhang mit den Aufgaben der Freiwilligen beschrieben werden.
Fachliche Fähigkeiten
Fachwissen
- Fachbegriffe kennen
- Regeln und Normen kennen
- Kenntnisse haben (z.B. technische, sprachliche...)
- Allgemeinbildung
Anwendungswissen
- Fachkenntnisse umsetzen können
- Arbeiten sachgerecht ausführen
- Gelerntes einbringen können
- Computer bedienen können
Methodische Fähigkeiten
Organisations- und Planungsfähigkeit
- Aufgaben und anstehende Arbeiten planen können
- Methoden des Zeitmanagements kennen
- Verschiedene Abläufe aufeinander abstimmen können
- Kurz-, mittel- und langfristig planen können
- Den Unterscheid zwischen wichtigen und dringenden Aufgaben kennen
- Projekte sachgerecht vorbereiten und / oder durchführen können
Lern- und Arbeitstechnik
- Den eigenen Lernstil kennen und nutzen
- Die Bereitschaft aufbringen, sich neue Kenntnisse und Fertigkeiten anzueignen
- Sich persönliche Ziele setzen können, Lösungsvarianten prüfen und Zusammenhänge erkennen können
- Vertraut sein mit Situationen, die den Erwerb von neuem Wissen fordern
- Informationen aus verschiedenen Quellen beschaffen
Persönliche Fähigkeiten
Eigeninitiative
- Initiativ sein
- Etwas verändern können
- Sich für etwas einsetzen
- Entscheidungen selbständig unter Berücksichtigung von Konsequenzen/Risiken treffen
- Sich abgrenzen können
- Ohne fremde Hilfe auskommen
- Ideen für Projekte haben
Verantwortungsbewusstsein / Zuverlässigkeit
- Bereitschaft zur Eigenverantwortung
- Vereinbarungen einhalten können
- Eigenes Handeln bewusst reflektieren können
- Wertorientierung
Kreativität
- Eigene Lösungen für Probleme finden
- Fantasie haben, Improvisieren können schöpferische Ideen haben
- Auch einmal ungewöhnliche Ideen vertreten
- Freude an Brainstorming / Visionen entwickeln können
- Ungewöhnliche Lösungsansätze finden
Belastbarkeit
- Kritik und Kommentare an der geleisteten Arbeit entgegen nehmen können
- Sich durch dauernde Störungen nicht aus der Ruhe bringen lassen
- Gleichzeitiges Erledigen mehrerer Aufgaben
- Unter Druck arbeiten
- Sich durchsetzen können
Flexibilität
- Sich umstellen und schnell umdenken können
- Geistig beweglich sein
- Sich wechselnden Situationen anpassen können
- Auf veränderte Anforderungen reagieren können
- Situationen richtig einschätzen können
- Situativ Prioritäten setzen
Soziale Fähigkeiten
Teamfähigkeit
- Gemeinsam eine Aufgabe lösen
- Sich in eine Gruppe integrieren können
- In einer Gruppe Verantwortung übernehmen
- Regeln und Vereinbarungen einhalten
- Aufgaben gemeinsam absprechen
- Andere Mitglieder des Teams mit einbeziehen können
Konfliktfähigkeit
- Spannungen erkennen und aushalten können
- Zerwürfnisse konstruktiv angehen
- Sich auseinandersetzen können
- Unterschiedliche Sichtweisen akzeptieren können
- Reklamationen anbringen können
- Zur Schlichtung beitragen können
Freundlichkeit / Geduld, Selbstbeherrschung, Nachsichtigkeit
- Der eigenen Rolle entsprechende Umgangsformen finden
- Eigenes Verhalten von Emotionalität lösen können
- Schwierige Situationen aushalten können
Einfühlungsvermögen / Toleranz
- Sich in andere Personen versetzen können
- Auswirkungen des eigenen Handelns abschätzen können
- Andere Menschen akzeptieren
- Andere Werte und Normen gelten lassen können
- Sich abgrenzen können
Kommunikationsfähigkeit
- Sich einfühlen können
- Zuhören können
- Sich verständlich ausdrücken
- Andere überzeugen können Beziehungen eingehen können
- Aktiv an Diskussionen teilnehmen
- ZuhörerInnen für ein Thema einnehmen können
- Eigene Gedanken in ein Gespräch einbringen können
Quellen:
KANA – Kompetenz- und Arbeitsnachweis für Freiwillige in Kirchgemeinden, Pfarreien und Verbänden im Aargau
forum freiwilligenarbeit.ch
www.kirchen.ch/sozialzeitausweis
Schaffhausen, August 2012/ BENEVOL Schweiz